
Die Nachhaltigkeit, keine massiven Reisen, neue Märkte und originale Produkte werden den Tourismussektor nach der Krise de Coronavirus bestimmen, so die Einschätzung der Direktorin für Innovation der Welttourismusorganisation (WTO), Natalia Bayona.

Die Buschbrände in Australien haben auch dem Tourismus auf dem fünften Kontinent einen schweren Schlag versetzt.

Rika Jean Francois, CSR Beauftragte der ITB Berlin, wurde neu in den Vorstand des Global Sustainable Tourism Councils (GSTC).

Das Nationale Sekretariat für Tourismus in Paraguay (SENATUR) will in einem Gebiet des Kreises Bahía Negra-Pantanal den Naturtourismus und Tourismus auf dem Lande entwickeln.

Ihr nachhaltiges Entwicklungsprogramm für 2030 beinhaltet, die CO2-Emissionen um 50% zu senken, besonders dank bedeutender Investitionen in Flugzeuge, die Kraftstoff sparen.

Die Welttourismusorganisation ist weiterhin führend auf dem Weg des wachsenden Tourismus des Wildlebens.

Mit einem Plus von 3,3 Prozent im vergangenen Juni wächst der deutsche Einreiseverkehr weiter stetig.

Vor einem Jahr wurde im Berliner Senat das Tourismuskonzept 2018+ verabschiedet.