
Der Tourismus-Beauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß, geht davon aus, dass die Bundesbürger im Sommer auch in anderen EU-Ländern Urlaub machen können.

In Deutschland haben Reisekaufleute am 13. Mai einen Protesttag eingelegt, um politische Unterstützung für die Reiseagenturen zu fordern.

Die Pandemie der COVID-19 hat im I. Quartal 2020 einen Rückgang von 22% bei den internationalen Einreisen von Touristen verursacht, wie das die jüngsten Daten der Welttourismusorganisation (WTO) aussagen.

Wie es schon allmählich jeden Dienstag- und jeden Donnerstagmittag zur Gewohnheit wird, präsentierte #CNDEscucha von Caribbean News Digital einen neuen Gast zu einer Gesprächsrunde mit dem Präsidenten der Gruppe Excelencias, José Carlos de Santiago, um über das Geschehen im Welttourismus und über die Strategien zur Überwindung der Pandemie Covid-19 zu debattieren.

Die Zukunft ist jetzt! Die WTO anerkennt die besten Neuerer der Welt angesichts COVID-19.

Christian Helbling ist aufgewühlt. Verständlich: Durch die Corona-Krise sind ihm mehr als 2.000 Buchungen und ein Umsatz von mehr als drei Millionen Euro weggebrochen.

Der Tourismus war im Norden nach Ausbruch der Pandemie Mitte März praktisch auf Null runtergefahren worden. Hotels und Pensionen können am 18. Mai mit voller Kapazität wieder öffnen.

Mehr Respekt!”, unter diesen Titel hat Thomas Bösl, Generaldirektor von rtk und Sprecher der Kooperation Quality Travel Alliance (QTA) eine Mitteilung in den sozialen Netzen veröffentlicht, in der er die Politiker bittet, “respektvoller mit der Reiseindustrie umzugehen”.