Reiseveranstalter Cubatur steckt sich zu seinem 50-jährigen Jubiläum neue Ziele

Mit dem Ziel sich weitere Märkte zu erschließen und die etablierten zu konsolidieren, den Kongress- und Event-Tourismus sowie Incentive-Reise noch stärker zu entwickeln und dabei gleichzeitig weiter den Inlandsturismus zu priorisieren, ist die kubanische Reiseagentur Cubatur S.A. im 50. Jahr ihres Bestehens angelangt.
Dabei setzt Cubatur, als Marktführer unter den kubanischen Reiseveranstaltern, weiter auf eine Diversifizierung und zeitgemäße Überarbeitung seiner Angebote, immer mit dem Ziel den Kundenwünschen gerecht zu werden und auf der Höhe der aktuellen internationalen Qualitätsstandards zu sein, sagte in diesen Tagen auf einer Pressekonferenz Bárbara Cruz Rodríguez, die Präsidentin der Gesellschaft.
Cruz Rodríguez informierte weiter, dass in den nächsten Tagen die neue Webseite der Reiseagentur freigeschaltet wird. Cubatur hat derzeit Serviceverträge mit weltweit 250 Reiseveranstaltern und beschäftigt mehr als tausend Mitarbeiter, davon mehr als 350 Reiseverkehrskaufleute und etwa 300 Reiseleiter, spezialisiert in verschiedenen Sprachen.
Die Einstellung der Flüge von Iberia nach Havanna, aktuell seit dem 1. April , sehen die Manager von Cubatur als nicht so gravierend an. Obwohl die Entscheidung Auswirkungen auf den Touristenstrom haben könnte, gibt es ausreichend Fluglinien wie Condor, Air Europa, Aeroflot oder Air France, die Passagiere aus Europa transportieren.
Nichtsdestotrotz, konstatierte die Präsidentin von Cubatur, war die Teilnahme an der Tourismusmesse Fitur in Madrid ein wichtiger Schritt, von dem man sich erfreuliche Ergebnisse in Hinblick auf Charterflüge für den Spanischen Markt nach Varadero erwartet.
Während der Pressekonferenz wurde zudem auf die Beteutung des schnell¬wachsenden argentinischen Marktes, ein gezieltes Marketing in Brasilien und den stabilen Touristenstrom aus Mexiko hingewiesen.
Andererseits signalisierten die Geschaftsführer von Cubatur, dass man in der Lage ist, eine eventuelle kurzfristige Öffnung des Markts für US-amerikanische Touristen zu bewältigen, ohne Touristen aus anderen Herkunftsländern mit langjährig gewachsenen Beziehungen zu benachteiligen.
In Anbetracht der jüngsten ökonomischen Veränderungen in Kuba unterstrich die Präsidentin von Cubatur nochmals die große Bedeutung, dem inländischen kubanischen Tourismus eine hohe Priorität einzuräumen und gleichzeitig nationale Zulieferer, Produkte und Dienstleistungen gezielt in die Programme zu integrieren.