Reiselust der Deutschen ungebrochen

07 März 2013 12:20pm
webmaster

Dank der positiven konjunkturellen Entwicklung bleiben die Deutschen ihrem Ruf als Reiseweltmeister treu. Die Lust am Entdecken und Erkunden fremder Länder sei ungebrochen, erklärte Martin Buck von der Messe Berlin zum Auftakt der Internationalen Tourismusbörse (ITB). Schon im vergangenen Jahr erreichte die Zahl von Passagieren, die von deutschen Flughäfen ins Ausland reisten, einen neuen Höchststand. Sie stieg auf 77,3 Millionen, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte.

Beliebtestes Urlaubsziel der Deutschen bleibt in diesem Jahr aber das eigene Land, wie aus dem anlässlich der ITB veröffentlichten ADAC-Reisemonitor hervorgeht. In einer Umfrage des Autoclubs unter 4000 Mitgliedern erklärten 37 Prozent der Befragten, ihren Urlaub innerhalb Deutschlands zu verbringen.

Auf den Plätzen zwei und drei liegen der ADAC-Umfrage zufolge Spanien mit 13 Prozent und Italien mit 11,9 Prozent. Der Reiseboom in diese Länder sei trotz der angespannten gesamtwirtschaftlichen Lage in Südeuropa ungebrochen, erklärte der ADAC-Vizepräsident für Tourismus, Max Stich. "Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten kommt dem Tourismus in vielen Ländern besondere Bedeutung zu, da die Deutschen nicht nur gerne verreisen, sondern mit ihren Urlaubsausgaben vor Ort auch die einheimische Wirtschaft stützen."

Knapp 65 Prozent der Befragten gaben an, in der schönsten Zeit des Jahres nicht knausern zu wollen. Wer seinen Geldbeutel auch beim Jahresurlaub schonen wolle, gebe in Deutschland mit rund 1700 Euro am wenigsten aus, erklärte der Autofahrerclub. Für Reisen ins europäische Ausland müssten im Schnitt 2292 Euro ausgegeben werden, Fernreisen schlügen mit knapp 4000 Euro deutlich stärker zu Buche. Für den ADAC befragte das Institut TNS Infratest rund 4000 Mitglieder zu Urlaubszielen, Reisedauer, Budget, Verkehrsmittel und Art der Reise.

Back to top