Kuba wird mit Unterstützung Russlands einen neuen Flughafen bauen
Russland wird bei dem Bau eines neuen internationalen Flughafens mit Kuba zusammenarbeiten. Dieser wird in der Nähe von San Antonio de los Baños liegen, wenige Kilometer entfernt von dem internationalen Flughafen „José Martí“, an dem die meisten Gäste des Landes ankommen.
Einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Russlands RIA Novosti zufolge handelt es sich hierbei um das erste bilaterale Projekt, das nach dem Besuch des russischen Ministerpräsidenten Dimitri Medwedew in Havanna im Februar diesen Jahres auf den Weg gebracht wird.
Der Flughafen ist Teil eines größeren Projektes, das auch den Kauf russischer Flugzeuge im Wert von 650 Millionen Dollar sowie die Schaffung einer gemeinsamen Fluggesellschaft beinhaltet, wie die Quelle betonte.
Im November des vergangenen Jahres kündigte der russische Industrie- und Handelsminister Denis Manturow an, dass das bis 2020 geltende Programm der Zusammenarbeit zwischen Russland und Kuba ein Transportzentrum sowie die Gründung einer russisch-kubanischen Fluggesellschaft vorsieht . Diese Fluggesellschaft soll die Flüge in das Innere der Insel und von Havanna in die Länder Lateinamerikas sowie auch die Flüge nach Nordamerika sicherstellen.
Kuba gehört zu den drei wichtigsten Destinationen für russische Touristen in Lateinamerika und der Karibik. Fast 90.000 russische Besucher sind 2012 nach Kuba gekommen.
Die Insel hat in Lateinamerika eine Vorreiterrolle für den Tourismus aus Russland. Die Zahl russischer Touristen stieg von 37.000 Besuchern 2009 auf 78.000 Besucher 2011 und etwa 87.000 Touristen 2012. Wichtigen Anteil an dieser Steigerung haben die historischen und kulturellen Beziehungen, die Sprachkenntnisse vieler Kubaner, die Werbung auf diesem Markt, die Zusammenarbeit mit russischen Reiseveranstaltern und die steigende Zahl von Flugverbindungen durch die Fluggesellschaften Aeroflot und Transaero.