CWT prognostiziert moderaten Preisanstieg in der globalen Reiseindustrie

12 August 2013 9:45am
webmaster
CWT prognostiziert moderaten Preisanstieg in der globalen Reiseindustrie

Der 2014 Travel Price Forecast (Preisprognose für Reisen 2014) von Carlson Wagonlit Travel (CWT) zeigt, dass die Preise im Jahr 2014 insgesamt einen moderaten Anstieg erleben, allerdings „mit wesentlichen Ausnahmen“, wie im Falle von Europa, wo ein Rückgang wahrscheinlich ist.

Christophe Renard, Vizepräsident der CWT Solutions Group, sagte: „obwohl wir im nächsten Jahr einen moderaten Anstieg der Preise erwarten, wird es bemerkenswerte Ausnahmen geben. In Europa ist es wahrscheinlich, dass die Preise wegen der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheit sinken, während sie in Schwellenländern wie Argentinien stärker steigen aufgrund des hohen prognostizierten BIP-Wachstums und des signifikanten Anstiegs der Inflation.“

Die CWT-Prognose ist in vier Abschnitte unterteilt: Flug, Hotel, Transport sowie Tagungen und Veranstaltungen.

Die Situation der Fluggesellschaften bleibt im Jahr 2014 dynamisch, in dem Maße, in dem sich die Unternehmen durch Codeshare-Abkommen, Allianzen oder Fusionen ausrichten.

Zur gleichen Zeit kommen mehr Low-Cost-Gesellschaften auf den Markt, die Druck auf die herkömmlichen Flugpreise ausüben und mit neuen Produkten und Leistungen aufwarten, die auf den Geschäftsreisenden ausgerichtet sind.

In Asien-Pazifik (APAC) betragen die projizierten Tariferhöhungen 4% für das Jahr 2014 (7% in China), 4% in Lateinamerika (mit Venezuela und Argentinien, die mit 8% und 13 % die stärksten Zuwächse global aufweisen), 3,1% in der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) und 2,6% in Nordamerika.

In der Hotellerie werden die Betriebe in Destinationen mit Unternehmen und Geschäftstätigkeit fast voll ausgebucht sein, und einige Standorte werden die größten Zuwächse in Jahrzehnten erleben, während ein Großteil Europas aufgrund der negativen wirtschaftlichen Situation einen Rückgang erleben wird.

Die Hotelpreise werden um 5,8% in Lateinamerika steigen, einschließlich Schätzungen von 16% in Venezuela und 8,4% in Brasilien (durch die Fußball-WM und andere Veranstaltungen). Für das Gebiet EMEA reicht die Prognose von einem Rückgang von 2,5% bis zu einem Anstieg von 1,6% und in Nordamerika wird es eine Erhöhung von 3,9% geben.

Für den Transport über den Landweg (Mietwagen) besagen die Prognosen 5,5% mehr für APAC, 3,6% für Lateinamerika, 4% in EMEA und 2% in Nordamerika.

In der Industrie der Tagungen und Events wird APAC einen Boom in der Branche erleben, eine Vergrößerung der Gruppen um 3-5% und von 4-5% in den Tageskosten pro Teilnehmer.

Lateinamerika wird die größte Preiserhöhung pro Teilnehmer verzeichnen (von 4-7%). Als Ergebnis fällt die Größe der Gruppen in der Region um 2% und es könnte ein Wechsel von internationalen zu nationalen Tagungen eintreten.

Die wirtschaftlichen Sorgen lassen Veranstalter von Kongressen und Veranstaltungen Konjunktursorgen in der Eurozone vorsichtiger werden. Die Tageskosten pro Teilnehmer bleibt unverändert wie 2013, weil die Lieferanten die Preise senken, um die Nachfrage zu stimulieren, während die Zahl der Teilnehmer um 3% reduziert werden könnte, weil die Planer Beschränkungen aufrecht erhalten.

Die Nachfrage nach Tagungsräumen wird in Nordamerika weiterhin das Angebot übersteigen, wo die Größe der Gruppen um 1,5% steigen wird und die Tageskosten pro Teilnehmer um mehr als 5% anwachsen.
 

Back to top