Brasilien, ein im Aufschwung begriffener Markt

Aus Brasilien nehmen an FITCuba eine umfangreiche Delegation von Embratur sowie Reisefachleute, Hoteliers, Reiseveranstalter und Künstler teil.
Im Jahr 2012 kamen mehr als vierzehntausend Touristen aus Brasilien nach Kuba. Es war damit für die Insel nach Argentinien (94.691) und Peru (etwa zwanzigtausend) der drittgrößte Entsendemarkt aus Südamerika. Insgesamt kamen 166.700 Touristen vom südlichen Kontinent in das Land in den Antillen.
Brasilien ist gegenwärtig nicht nur der Motor der Wirtschaft Lateinamerikas sondern auch des regionalen Wachstums des Tourismus. Dem ITB World Travel Trends Report 2013 zufolge hat der südamerikanische Riese die anderen Länder der Region überflügelt und ist zurzeit führend auf dem Gebiet der Ausgaben für Reisen ins Ausland, die 2010 um 50% und 2011 um weitere 30% stiegen.
Laut Angaben der Zentralbank gaben die Brasilianer im vergangenen Februar 1.858 Millionen Dollar für Reisen ins Ausland aus, 6% mehr als im gleichen Monat des Jahres 2012 und historisch gesehen die höchste Ziffer für diesen Zeitraum.
In den ersten beiden Monaten des Jahres 2013 betrugen die Ausgaben der Brasilianer im Ausland 4.151 Millionen Dollar, im Vergleichszeitraum des Vorjahres erreichten sie 3.754 Millionen Dollar.
Die bilateralen Beziehungen sind ausgezeichnet und außerdem arbeitet Brasilien an mehreren Projekten der Zusammenarbeit mit Kuba, das wichtigste davon ist die Erweiterung und Modernisierung des westlich von Havanna gelegenen Hafens von Mariel.
Außerdem gab an diesem Montag der kubanische Außenminister, Bruno Rodríguez, bei einem offiziellen Besuch in Brasilia die finanzielle Unterstützung Brasiliens für die Umgestaltung der Flughäfen von Havanna und Santiago de Cuba bekannt.
Laut Angaben des brasilianischen Außenministeriums hat sich der Handel zwischen Brasilien und Kuba in den letzten zehn Jahren versiebenfacht und im Jahr 2012 die Rekordziffer von 661,6 Millionen Dollar erreicht.
Die brasilianischen Exporte auf die Insel sind von 2010 bis 2012 um 36,8% gewachsen.