Kreuzfahrten: die „blaue Wirtschaft“ ins Leben

28 Juni 2018 6:29pm
coordinador
Kreuzfahrten: die „blaue Wirtschaft“ ins Leben

Vor einigen Jahren hält ein wichtiges Wachstum die Jahresziffer von Passagiere, die sich in Kreuzfahrten in aller Welt einschiffen.

Laut dem Internationalen Verein für Kreuzfahrtlinien (CLIA), die hauptsächliche Behörde und Stimme für die globalen Kreuzfahrtgesellschaft, erreichte die Industrie, im Jahre 2017, die 26,7 Millonen Kreuzfahrtteilnehmer, laut Prognose von 25,8 Millionen für dieses Jahr.

Für dieses 2018 ist es zu erwarten, die 28 Millionen Passagiere zu erreichen, wenn man den Einführungskalender von den neuen Schiffe und den vorgesehenen regionalen Aufwand in Betracht zieht, hat der Verein wiederholt.

Die Karibik, noch einmal, war das Lieblingsreiseziel (35%), während EE.UU. der Hauptemissionsmarkt war, hinter China.

Das Mittelmeer, mit mehr oder weniger 16% des Angebotes in aller Welt, war das zweite wichtigste Reiseziel und Europa, abgesehen von dem Mittelmeergebiet, befand sich an der dritten Stelle auf der Liste mit einem 11%, laut verbreiteten Daten.

„Wenn wir aus den Ozeane Nutzen ziehen möchten, müssen wir die Tendenz zur Verschlechterung des Meeres wegen der Verschmutzung, der übermäßigen Ausbeutung und Säuern umkehren“, warnte im Jahre 2013 der damals Generalsekretär der UNO, Ban Ki-moon.

Am 5. Juni, Welttag der Umwelt, diesmal dem Kampf gegen die Verschmutzung durch Plastiken gewidmet, war eine Konstante die folgende Frage, wie man die Umwelteinflüsse dieser luxuriösen Tourismuskolosse reduzieren kann.

Der Grundsatz, der das Ziel Nr. 14 der Agenda für die Nachhaltige Entwicklung enthält, ist „ auf eine nachhaltige Weise die Ozeane, Meere und Meeresressourcen zu benutzen und zu bewahren“.

Die Welttourismusorganisation (UNWTO) erkennt die Rolle, die den Tourismus in jedem Ort spielt, wo die maritime Aktivität die Wirtschaftsgrundlage ist.

CLIA, Unternehmen, das die 58 Hauptreedereien der Welt umfasst, versichert, dass  ihre Gesellschafter sich auf einen Null-Verklappungskodex berufen, und es behauptet, dass dieser Kodex anspruchsvoller als die internationale Gesetzgebung ist, die, im Gegenteil, diesen in bestimmten Gelegenheiten erlaubt.

Andere Handlungen, um der Umweltbelastung entgegenzuwirken, hat mit der Benutzung des flüssigen Gases als reinen Brennstoff für die Schiffe zu tun.

Die Europäische Union und später die UNWTO entschieden einzugreifen, und es ist zu erwarten, dass ab 2020 alle Schiffe einen Brennstoff mit einem Gehalt an 0,5% Schwefel (LSFO) benutzen, laut einem Bericht von Metrópoli Abierta.

Das flüssige Erdgas (GNL) ist der leistungsfähigste und reinste Brennstoff bis jetzt, weil dieser die Schwefeloxid-Ausstöße auf Null beschränkt, und auch die Suspensionspartikel beinahe eliminiert, während die Nitrogenoxid-Partikel um 85% sinken.

Die UNWTO schätzt, dass ein Drittel der Touristen das Reiseziel aufgrund von seiner Nachhaltigkeit auswählen, das 39%, wenigstens, möchten eine „Ökotour“ erleben, umweltfreundliche Touren, und das 79% legt darauf Wert, ein Hotel zu reservieren, das ökologische und nachhaltige Praktiken anwendet.

Deshalb, wenn wir an See und Ozeane der Hauptverbündete für den Wirtschaftsaufschwung dieses touristischen Geschäftes erkennen, müssen die Kreuzfahrten als eine Wachstumsgelegenheit und nicht als ein Hindernis für unsere nachhaltige Entwicklung auftreten.

Back to top