„Grande Caribe“ und „Grande Mariner“: Vom Schiff direkt an den Strand

21 Oktober 2013 6:54pm
webmaster
„Grande Caribe“ und „Grande Mariner“: Vom Schiff direkt an den Strand

Die Geschichte der „Grande Caribe“ und „Grande Mariner“ beginnt mit einer Idee: Warum soll man die Passagiere von einem kleinen Kreuzfahrtschiff erst mit Beibooten zum Strand fahren, wenn sie genauso gut auch direkt aussteigen könnten? Und so ließ Reeder Luther Blount Schiffe bauen, die direkt am Bug eine Gangway bekamen: Das Schiff fährt Bug voraus an den Strand, die Passagiere steigen direkt über diese Gangway ins seichte Wasser aus – denn dank des geringen Tiefgangs können diese Schiffe nah ans Ufer heranfahren.

Die beiden außergewöhnlichen Kreuzfahrtschiffe mit einer Kapazität von 96 Passagieren sind regelmäßig in der Inselwelt der Karibik und vor Neuengland unterwegs, aber beispielsweise auch auf dem Erie-Kanal, dem Hudson River und dem Mississippi. Letzteres macht die Schiffe ebenfalls zu einer Besonderheit: Sie sind sehr niedrig und dank einfahrbarer Brücke – sonst eigentlich nur bei Flusskreuzfahrtschiffen üblich – kommen sie auch unter niedrigen Brücken hindurch.

1997/1998 gebaut und 2009/2010 renoviert, fahren „Grand Caribe“ und „Grande Mariner“ unter amerikanischer Flagge – für Kreuzfahrtschiffe ebenfalls eine Seltenheit.
* Besitzer: Blount Small Ship Adventures
* Länge: 55 m
* Breite: 6 m
* Passagierkapazität: 96
* Indienststellung: 1997 (Grande Caribe), 1998 (Grand Mariner)

Infos unter www.blountsmallshipadventures.com

Back to top