Deutschland: lebenswichtige Flughafenaktivitäten zur Entspannung

Die Bundesregierung Deutschlands hat grünes Licht aus Brüssel erhalten, um den Flughäfen wirtschaftliche Hilfe zu leisten. Die deutsche Regierung hat bereits Rettungsaktionen für einen Tourismusgiganten wie die TUI Gruppe und die Fluggesellschaften Lufthansa und Condor unternommen. Denn die Pandemie hat diesen Sektor durch die Lahmlegung der Mobilität, durch die Reisebeschränkungen und die damit verbundene Unsicherheit unter den Reisenden besonders schwer getroffen.
Laut einer Mitteilung in Die Nachrichten (Deutschlandfunk) hat die Europäische Kommission veröffentlicht, dass die Verluste an Einnahmen, die vom 4. März bis zum 30. Juni direkt von der Corona-Krise abzuleiten sind, durch Subventionen kompensiert werden können, nachdem Deutschland die Genehmigung beantragt habe, den eigenen Flughäfen zu helfen. Auf diese Weise können sowohl die Kommunal- und Regionalregierungen als auch die Bundesregierung diesen Infrastrukturen öffentliche Fonds mit dem Ziel widmen, Schließungen oder den Verlust der Vernetzung zu verhindern.
Die Kommissarin für Wettbewerb in der Europäische Kommission, Margrethe Vestager, betonte, dass der Flughafenbetrieb gesichert werden muss, um die Verbindungen, die Mobilität und den Luftverkehr zu gewährleisten. Sie machte allerdings deutlich, dass die Unterstützung, die über die realen Schäden hinausgeht, von den Flughäfen zurückzuzahlen ist.